Rolwaling Trek
Überblick
Das zwischen den Everest- und Langtang-Regionen eingebettete Rolwaling-Tal bietet Trekkern eine einzigartige Mischung aus atemberaubenden Landschaften, reicher Sherpa-Kultur und anspruchsvollen Hochgebirgspässen. Dieser Trek ist perfekt für Abenteurer, die Einsamkeit und eine Erfahrung abseits der ausgetretenen Pfade im Himalaya suchen. Zu den Höhepunkten gehören die Überquerung des anspruchsvollen Tashi Lapcha Passes (5.755 m), der Anblick des türkisfarbenen Tsho Rolpa Gletschersees und der Panoramablick auf Berge wie den Gaurishankar (7.134 m) und den Melungtse (7.181 m). Der Trek bietet auch die Möglichkeit, mit den herzlichen Sherpa-Gemeinschaften dieses abgeschiedenen Tals in Kontakt zu treten und Einblicke in ihre einzigartigen Bräuche und Lebensweise zu gewinnen.
- Region: Dolakha-Distrikt, Nordost-Nepal
- Dauer: 18-22 Tage (typisch)
- Höchster Punkt: Tashi Lapcha Pass, 5.755 m (18.881 ft)
- Unterkunft: Kombination aus einfachen Teehäusern und Camping
- Schwierigkeitsgrad: Anspruchsvoll bis Sehr Anspruchsvoll
- Genehmigungen & Gebühren:
- Gaurishankar-Naturschutzgebiet-Genehmigung
- Rolwaling Restricted Area Genehmigung
- Sagarmatha-Nationalpark-Genehmigung (bei Ausreise über Lukla)
Reiseplan
Tag 1-2: Ankunft in Kathmandu und Vorbereitung
Ankunft in Kathmandu, Teilnahme an der Trek-Besprechung und Abschluss der Vorbereitungen. Überprüfung und Organisation der Trekking- und Campingausrüstung.
Kultureller Einblick: Nehmen Sie sich Zeit, einige der UNESCO-Weltkulturerbestätten in Kathmandu zu besuchen, um einen Vorgeschmack auf die nepalesische Kultur zu bekommen, bevor Sie in die Berge aufbrechen.
Tag 3-4: Fahrt nach Jagat und Trekking nach Simigaon
Lange Fahrt nach Jagat (1.440 m), dem Startpunkt des Treks. Beginn des Trekkings mit allmählichem Aufstieg nach Simigaon (2.000 m).
Akklimatisierungshinweis: Die ersten Trekkingtage ermöglichen einen allmählichen Höhengewinn, der für eine angemessene Akklimatisierung entscheidend ist.
Tag 5-7: Trekking nach Beding über Kharka
Weiter durch das Rolwaling-Tal, vorbei an Kharka (3.082 m) bis nach Beding (3.690 m), dem größten Dorf im Tal.
Kulturerlebnis: Verbringen Sie Zeit in Beding, um mit der lokalen Sherpa-Gemeinschaft in Kontakt zu treten und mehr über ihre einzigartige Kultur zu erfahren.
Tag 8-9: Akklimatisierung und Trekking nach Na
Akklimatisierungstag in Beding, gefolgt von einem kurzen Trek nach Na (4.180 m), der letzten dauerhaften Siedlung im Tal.
Erkundungsoption: Nutzen Sie den Akklimatisierungstag für kurze Wanderungen rund um Beding, um die Akklimatisierung zu unterstützen und die Aussicht auf das Tal zu genießen.
Tag 10-11: Trekking zum Tsho Rolpa und Erkundung
Wanderung zum Tsho Rolpa (4.580 m), einem der größten Gletscherseen Nepals. Verbringen Sie einen Tag mit der Erkundung der Gegend und der Akklimatisierung.
Gletschersicherheit: Seien Sie in der Nähe des Gletschersees vorsichtig und befolgen Sie die Anweisungen des Guides aufgrund möglicher Risiken von Gletscherseeausbrüchen (GLOF).
Tag 12-13: Trekking zum Tashi Lapcha Base Camp und Überquerung des Passes
Weiter zum Tashi Lapcha Base Camp (5.000 m) und Vorbereitung auf die Passüberquerung. Früher Start zur Überquerung des Tashi Lapcha Passes (5.755 m) und Abstieg nach Thyangbo Kharka (4.500 m).
Höhenwarnung: Dies ist der anspruchsvollste Teil des Treks. Angemessene Akklimatisierung und körperliche Fitness sind entscheidend.
Tag 14-16: Trekking nach Namche Bazaar
Abstieg durch die obere Khumbu-Region, vorbei an Thame und schließlich Ankunft in der berühmten Sherpa-Stadt Namche Bazaar (3.440 m).
Everest-Region: Genießen Sie den Eintritt in die beliebte Everest-Region mit ihren gut ausgebauten Wegen und Einrichtungen.
Tag 17-18: Trekking nach Lukla und Flug nach Kathmandu
Weiterer Abstieg nach Lukla (2.860 m). Am folgenden Tag Rückflug nach Kathmandu.
Flughinweis: Seien Sie auf mögliche wetterbedingte Verzögerungen in Lukla vorbereitet.
Erweiterungsoptionen
1. Everest Base Camp Abstecher (7-8 Tage)
- Höhepunkte: Besuch des ikonischen Everest Base Camps und des Kala Patthar Aussichtspunkts
- Beschreibung: Von Namche Bazaar aus Fortsetzung zum Everest Base Camp vor der Rückkehr nach Lukla.
- Am besten geeignet für: Trekker, die die abgelegene Rolwaling-Erfahrung mit dem klassischen Everest-Trek kombinieren möchten
2. Gaurishankar-Rundweg (5-6 Tage)
- Höhepunkte: Umrundung des heiligen Gaurishankar-Massivs
- Beschreibung: Anstatt den Tashi Lapcha zu überqueren, Rückweg durch das untere Rolwaling-Tal.
- Am besten geeignet für: Diejenigen, die eine weniger technische Route mit mehr Zeit in Sherpa-Dörfern suchen
3. Ramdung Go Gipfelbesteigung (3-4 Tage)
- Höhepunkte: Besteigung des Ramdung Go (5.925 m) für Panoramablicke
- Beschreibung: Fügen Sie Ihrem Trek vor der Überquerung des Tashi Lapcha Passes eine anspruchsvolle Gipfelbesteigung hinzu.
- Am besten geeignet für: Erfahrene Trekker mit grundlegenden Bergsteigerkenntnissen, die eine zusätzliche Herausforderung suchen
FAQ
F1: Wie anspruchsvoll ist der Rolwaling Trek?
A: Der Rolwaling Trek gilt als anspruchsvoll bis sehr anspruchsvoll. Er beinhaltet lange Wandertage, große Höhen und eine technische Passüberquerung. Gute körperliche Fitness, vorherige Hochgebirgstrekking-Erfahrung und mentale Vorbereitung sind unerlässlich.
F2: Was macht Rolwaling im Vergleich zu anderen Trekkingtouren in Nepal einzigartig?
A: Rolwaling bietet eine seltene Kombination aus unberührter Wildnis, kulturellem Eintauchen und Einsamkeit. Es ist weitaus weniger überlaufen als beliebte Trekkingtouren wie Everest Base Camp oder Annapurna Circuit und ermöglicht eine authentischere und friedlichere Himalaya-Erfahrung.
F3: Wird für diesen Trek spezielle Ausrüstung benötigt?
A: Ja, besonders für die Überquerung des Tashi Lapcha Passes. Sie benötigen Steigeisen, Eispickel und möglicherweise Seile. Eine umfassende Ausrüstungsliste wird zur Verfügung gestellt, und einige technische Ausrüstungsgegenstände können in Kathmandu gemietet werden.
F4: Wie ist die Unterkunft während des Treks?
A: Die Unterkünfte sind eine Mischung aus einfachen Teehäusern in Dörfern und Camping in abgelegeneren Gebieten. Die Einrichtungen sind im Allgemeinen rustikaler als in beliebten Trekkingregionen, besonders im oberen Rolwaling-Tal.
F5: Was ist die beste Zeit für den Rolwaling Trek?
A: Die besten Zeiten sind vor dem Monsun (März bis Mai) und nach dem Monsun (Ende September bis November). Wintertouren (Dezember bis Februar) sind möglich, aber aufgrund der extremen Kälte und möglichen starken Schneefälle am Tashi Lapcha Pass sehr anspruchsvoll.
F6: Wie kann man das Risiko der Höhenkrankheit bei diesem Trek bewältigen?
A: Der Reiseplan beinhaltet angemessene Akklimatisierungstage. Zusätzlich solltest du langsam wandern, ausreichend trinken, Alkohol vermeiden und deinen Guide sofort über eventuelle Symptome informieren. Erwäge, nach Rücksprache mit deinem Arzt Medikamente gegen Höhenkrankheit mitzuführen.