Annapurna Rundweg

Der Annapurna-Rundweg führt Wanderer um den zehnthöchsten Berg der Welt und leitet sie durch eine spektakuläre Vielfalt von Klimazonen. Der Weg beginnt in üppigen subtropischen Wäldern und typischen landwirtschaftlich geprägten Dörfern und steigt allmählich auf in die kargen, arktischen Landschaften des Annapurna-Gebirges. Mit jedem Schritt entfalten sich majestätische Gletscher und schneebedeckte Gipfel. Der Höhepunkt des Treks ist die Überquerung des Thorong La-Passes, wo Wanderer auf Augenhöhe mit einigen der beeindruckendsten Berge der Welt stehen. Für diejenigen, die nach zusätzlichen Abenteuern suchen, bieten Abstecher zu versteckten Plätzen wie dem Tilicho-See, einem der höchstgelegenen Seen der Welt, oder der heiligen Pilgerstätte des Muktinath-Tempels einzigartige Natur- und Kulturerlebnisse.

  • Region: Annapurna-Schutzgebiet, Nordwestnepal
  • Dauer: 12-18 Tage (typisch)
  • Höchster Punkt: Thorong La-Pass, 5.416 m
  • Unterkunft: Teehäuser/Lodges entlang des Weges
  • Schwierigkeitsgrad: Moderat bis anspruchsvoll
  • Genehmigungen & Gebühren:
    • Annapurna Conservation Area Permit (ACAP)
    • Trekkers' Information Management System (TIMS) Karte

Reiseplan

Tag 1-2: Reise in die Annapurna-Region und Beginn des Treks

Von Kathmandu fahren wir nach Besisahar und weiter nach Bhulbhule, dem Startpunkt unseres Treks. Wir beginnen unsere Wanderung entlang des Marsyangdi-Flusses durch subtropische Wälder und malerische Dörfer bis nach Jagat.

Höhenanpassung: Bhulbhule liegt auf einer Höhe von 840 m. Die ersten Tage des Treks sind ideal, um sich langsam an die Höhe zu gewöhnen.

Tag 3-4: Aufstieg durch das Marsyangdi-Tal

Wir setzen unseren Weg durch das Marsyangdi-Tal fort, passieren Dharapani und erreichen Chame. Die Landschaft beginnt sich zu verändern, und wir bekommen erste Blicke auf schneebedeckte Gipfel.

Kultureller Übergang: Ab Dharapani werden tibetische Einflüsse in Architektur und Kultur deutlicher sichtbar.

Tag 5-6: Trek nach Manang

Über Pisang wandern wir nach Manang (3.540 m), einem wichtigen Akklimatisierungspunkt. Wir erkunden die Umgebung und bereiten uns auf die kommenden Höhenlagen vor.

Erweiterungsoption: Tilicho-See: Von Manang aus können Sie einen 4-5-tägigen Abstecher zum Tilicho-See (4.919 m) unternehmen. Dieser Abstecher bietet atemberaubende Ausblicke auf einen der höchstgelegenen Seen der Welt.

Tag 7-8: Akklimatisierung und Aufstieg nach Thorong Phedi

Nach einem Akklimatisierungstag in Manang steigen wir langsam weiter auf. Über Yak Kharka erreichen wir Thorong Phedi (4.450 m), das Basislager für die Überquerung des Thorong La.

Warnung vor Höhenkrankheit: Ab dieser Höhe ist besondere Vorsicht geboten. Achten Sie auf Symptome der Höhenkrankheit und informieren Sie umgehend Ihren Guide bei Beschwerden.

Tag 9: Überquerung des Thorong La-Passes

Früh am Morgen beginnen wir den anspruchsvollen Aufstieg zum Thorong La-Pass (5.416 m). Nach einem kurzen Aufenthalt am Pass folgt der steile Abstieg nach Muktinath (3.760 m).

Thorong La-Pass: Der Thorong La ist mit 5.416 m der höchste Punkt der Annapurna-Umrundung und bietet bei gutem Wetter spektakuläre Ausblicke.

Tag 10-11: Abstieg nach Jomsom

Von Muktinath wandern wir durch die trockene, tibetisch geprägte Landschaft des unteren Mustang. Über Kagbeni erreichen wir schließlich Jomsom, wo wir unsere Trekkingtour beenden.

Erweiterungsoption: Poon Hill: Für ein zusätzliches Highlight können Sie von Jomsom aus einen 3-4-tägigen Abstecher zum Poon Hill (3.210 m) unternehmen. Der Sonnenaufgang vom Poon Hill bietet einen der spektakulärsten Panoramablicke auf die Annapurna- und Dhaulagiri-Kette.

Tag 12: Rückfahrt nach Pokhara oder Kathmandu

Je nach Wetterbedingungen fliegen wir von Jomsom nach Pokhara oder fahren mit dem Jeep. Von dort aus geht es weiter nach Kathmandu.

Flexibilität: Aufgrund möglicher Wetterbedingungen in Jomsom sollten Sie flexibel für eventuelle Änderungen im Reiseplan sein.

Erweiterungsoption: Annapurna Base Camp: Für besonders ambitionierte Trekker besteht die Möglichkeit, die Tour mit einem 7-8-tägigen Trek zum Annapurna Base Camp (4.130 m) zu kombinieren. Diese Erweiterung führt Sie ins Herz des Annapurna-Heiligtums und bietet einzigartige Einblicke in die Gletscherlandschaft.

Erweiterungsoptionen

1. Tilicho-See Seitentour (4-5 Tage)

  • Highlights: Besuch eines der höchstgelegenen Seen der Welt (4.919 m)
  • Beschreibung: Abstecher von der Hauptroute zur Erkundung des atemberaubenden Tilicho-Sees. Diese anspruchsvolle Seitentour bietet atemberaubende Ausblicke auf die Annapurna- und Dhaulagiri-Ketten.
  • Am besten geeignet für: Erfahrene Trekker, die zusätzliche Herausforderungen und einzigartige Landschaften suchen

2. Poon Hill Sonnenaufgangs-Trek (3-4 Tage)

  • Highlights: Panoramablick auf die Annapurna- und Dhaulagiri-Ketten bei Sonnenaufgang
  • Beschreibung: Fügen Sie diesen beliebten Trek am Ende Ihres Rundwegs hinzu. Besteigen Sie den Poon Hill (3.210 m) für einen der spektakulärsten Bergblicke in Nepal.
  • Am besten geeignet für: Fotografie-Enthusiasten und diejenigen, die einen sanfteren Abschluss ihres Treks wünschen

3. Annapurna Base Camp Trek (7-8 Tage)

  • Highlights: Erreichen Sie das Herz des Annapurna-Heiligtums
  • Beschreibung: Verlängern Sie Ihre Reise mit einem Besuch des Basislagers von Annapurna I (4.130 m). Wandern Sie durch vielfältige Landschaften und erleben Sie das einzigartige Mikroklima des Heiligtums.
  • Am besten geeignet für: Trekker, die ihre Zeit in der Annapurna-Region maximieren und sowohl einen Rundweg als auch einen Basislager-Trek erleben möchten

4. Chulu East Peak (7-8 Tage)

  • Highlights: Besteigung eines anspruchsvollen Trekking-Gipfels
  • Beschreibung: Für diejenigen, die eine technisch anspruchsvollere Herausforderung suchen, fügen Sie eine Besteigung des Chulu East Peak (6.584 m) zu Ihrem Reiseplan hinzu. Diese Erweiterung erfordert Bergsteigerkenntnisse und -ausrüstung.
  • Am besten geeignet für: Erfahrene Trekker mit Bergsteigererfahrung, die eine Höhenherausforderung suchen

5. Pisang Peak (7-8 Tage)

  • Highlights: Besteigung eines beliebten Trekking-Gipfels mit atemberaubenden Ausblicken
  • Beschreibung: Besteigen Sie den Pisang Peak (6.091 m) für unvergleichliche Ausblicke auf die Annapurna-Kette. Diese Erweiterung bietet einen Vorgeschmack auf das Bergsteigen ohne extreme technische Schwierigkeiten.
  • Am besten geeignet für: Fitte Trekker, die sich im Gipfelklettern mit grundlegenden Bergsteigerkenntnissen versuchen möchten

FAQ

F1: Wie lang ist der Annapurna-Rundweg Trek?

A: Der klassische Annapurna-Rundweg Trek dauert typischerweise 12-18 Tage und erstreckt sich über eine Distanz von etwa 160-230 km, abhängig von der gewählten Route und dem Reiseplan.

F2: Was ist die maximale Höhe, die auf diesem Trek erreicht wird?

A: Der höchste Punkt des Annapurna-Rundweg Treks ist der Thorong La-Pass, der auf einer Höhe von 5.416 Metern über dem Meeresspiegel liegt.

F3: Benötige ich einen Guide für den Annapurna-Rundweg Trek?

A: Obwohl es möglich ist, unabhängig zu wandern, empfehlen wir dringend, einen lizenzierten Guide zu engagieren. Sie bieten wertvolle Einblicke in die lokale Kultur, unterstützen bei der Logistik und helfen, Ihre Sicherheit zu gewährleisten, besonders in Hochlagen.

F4: Mit welcher Art von Unterkunft kann ich während des Treks rechnen?

A: Der Annapurna-Rundweg bietet eine Mischung aus Unterkunftsmöglichkeiten, hauptsächlich Teehäuser oder Lodges. Diese bieten einfache, aber komfortable Zimmer und Mahlzeiten. In abgelegeneren Gebieten können die Unterkünfte rustikaler sein.

F5: Ist Höhenkrankheit ein Problem auf diesem Trek?

A: Ja, Höhenkrankheit kann ein Problem sein, insbesondere wenn du dich dem Thorong La-Pass näherst. Unser Reiseplan beinhaltet angemessene Akklimatisierungstage, und unsere Guides sind darin geschult, Symptome der Höhenkrankheit zu erkennen und darauf zu reagieren.

F6: Welche Fitness- und Erfahrungsanforderungen gibt es?

A: Der Annapurna-Rundweg erfordert eine gute körperliche Fitness aufgrund der langen Wandertage in großen Höhen. Während vorherige Trekking-Erfahrung von Vorteil ist, ist sie für den Hauptrundweg nicht unbedingt erforderlich. Einige Erweiterungen (wie Gipfelbesteigungen) können jedoch speziellere Fähigkeiten und Erfahrungen erfordern. Wir empfehlen, in guter gesundheitlicher Verfassung zu sein und keine Herz-Kreislauf- oder Atemwegserkrankungen zu haben, die durch große Höhen und körperliche Anstrengung verschlimmert werden könnten.